Materialwahl, Weiterverarbeitung, Lebenszyklus – über 80 bis 90 Prozent des Umwelteinflusses eines Produktes werden im Designprozess entscheiden. Damit verbunden sind nicht nur ökologische Ziele sondern auch klare ökonomische Chancen.
In den Zeiten der gesättigten Märkte des Massenkonsums-und tourismus stellen wir uns sehr genau die Frage, woher kommen die Dinge, die wir benutzen.
Wie und wo können wir Plastik & Co. soweit wie möglich verbannen, was sind die Alternativen? Wie reisen wir umweltbewußt?
Die besten Ideen entstehen in den Zwischenräumen, den Nieschen, dort, wo man es gar nicht erwartet. Beim Radfahren, Wandern in den Bergen oder entspanntes Paddeln in seichten Gewässer. Manchmal funktioniert es auch beim Muschelsuchen am Strand oder die Inspitation kommt bei einem Gang durchs Museum.
Auf jeden Fall möchten wir eins tun, wenn wir in unser DijuMobil steigen: die Ziele kurz aus den Augen zu lassen, die Räume wechseln, zurück zur Intuition, uns Zeit nehmen, loslassen. Denn Ideen können wie von selbst kommen, plötzlich und unerwartet. Man muß ihnen nur den (Spiel)Raum geben.
Dann allerdings sind wir fix, das Ideenbuch zur Hand nehmen, skizzieren, schreiben und der Inspiration ein Gesicht geben.Wir gestalten und entwerfen für Sie, stellen unser DijuMobil samt Hänger für Events zur Verfügung oder testen Ihre Produkte, sofern sie unseren Zielen und Einstellungen entsprechen.
Unser Herz schlägt für: Slow-Food, echtes Handwerk, natürliche Rohstoffe, Kunst und Design.