Insgesamt 26 Ergebnisse gefunden!
Seite 2 von 2
Vitae euismod ipsum, rhoncus facilisis enim. Proin faucibus purus libero, et porta sapien viverra vel. Fusce iaculis est eu ipsum facilisis, at sodales diam condimentum. Maecenas vel suscipit turpis. Phasellus venenatis libero in urna fermentum, eget volutpat lacus volutpat. Nam vel leo turpis.
Erstellt am 2015-10-24 08:30:29
Im Rhythmus der Gezeiten entstand über Jahrtausende an der deutschen Nordseeküste eine der fruchtbarsten Naturlandschaften der Welt: Das Wattenmeer.
Es erstreckt sich von den Niederlanden über die gesamte deutsche Nordseeküste bis zur dänischen Stadt Esbjerg und ist das größte Wattenmeer der Erde. Im Juni 2009 ist es in die UNESCO-Liste des Welterbes der Menschheit
aufgenommen worden.
Auf einem Quadratmeter Wattboden leben Millionen von Kieselalgen, Tausende von kleinsten Krebsen und viele Muscheln, Schnecken und Würmer. Auf einer Fläche von 100 x 100 m haben die Tiere eine Biomasse von 3 -12 t Nassgewicht; das ist mehr als im Urwald.
Erstellt am 2015-10-24 08:12:37
Ich liebe Wasser und ich liebe Seen. Sehr gerne schwimmen, aber nur kucken geht auch. Die Füße im Wasser und die Seele baumeln lassen, die Spiegelungen der Wolken beobachten und die kleinen Wellen zählen.
Hier ist eine kleine Sammlung, die hoffentlich ständig wächst!
Stilles Wasser
Der kleine Bruder vom Ammersee: kleiner, öffentlich schlechter zu erreichen, klares Wasser und wunderschön. Wie lieben ihn!
Kleine Pause
Auf der Durchreise entdeckt. Ganz klein, aber fein.
Unbekanntes Weltkulturerbe:
120 Teiche, immer anders, von klein bis groß, ein geniales, gigantisches Energieversorgungssysteme (mehr Infos)
…what else!
Ein See, der bezaubert: die Lage, die Farben, die Stimmung, das Licht und das Klima. Hier stimmt alles. Traumhaft!
Erstellt am 2015-10-24 08:10:41
Unbekanntes Welterbe: Oberharzer Wasserregal
Das ausgeklügelte Wasserleitsystem gilt als eines der größten und bedeutendsten vorindustriellen Energieversorgungssysteme weltweit. Zwischen 1536 und 1866 entstand ein ausgeklügeltes System aus rund 500 Kilometern Gräben, 120 Stauteichen, etwa 30 Kilometern unterirdischer Wasserläufe und 100 Kilometern Wasserlösungsstollen - eine ingenieurtechnische Meisterleistung.
In rund 50 Teichen des Wasserregals, teilweise mitten im Wald gelegen, darf man baden.
Erstellt am 2015-10-24 08:10:41
TIPS: Create lighter, secondary text in any heading with a generic <small>
tag or the .small
class.
This is a lead paragraph.
Make a paragraph stand out by adding .lead
.
Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Donec id elit non mi porta gravida at eget metus.
Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Nullam id dolor id nibh ultricies vehicula.
The following snippet of text is rendered as bold text.
The following snippet of text is rendered as italicized text.
An abbreviation of the word attribute is attr.
This is a .mute
paragraph.
This is a .text-primary
paragraph.
This is a .text-warning
paragraph.
This is a .text-danger
paragraph.
This is a .text-success
paragraph.
This is a .text-info
paragraph.
This is a left aligned text .text-left
This is a center aligned text .text-center
This is a right aligned text .text-right
This is a justify aligned text which is often used in Book Design, Magazine or special Typo Pages. Create a justify aligned text with .text-justify
class.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer posuere erat a ante.
Quote's author in Source Title
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer posuere erat a ante.
Quote's author in Source Title
Donec eget purus nec tellus tincidunt lacinia et sed lorem. Cras ac dignissim mauris. Duis odio diam, rutrum ut est at, scelerisque malesuada risus.
Donec eget purus nec tellus tincidunt lacinia et sed lorem. Cras ac dignissim mauris. Duis odio diam, rutrum ut est at, scelerisque malesuada risus.
Donec eget purus nec tellus tincidunt lacinia et sed lorem. Cras ac dignissim mauris. Duis odio diam, rutrum ut est at, scelerisque malesuada risus.
Donec eget purus nec tellus tincidunt lacinia et sed lorem. Cras ac dignissim mauris. Duis odio diam, rutrum ut est at, scelerisque malesuada risus.
Erstellt am 2015-10-24 07:26:56
Ich muss gestehen: Ich liebe sie! Sie sind chic, warm, bequem, vielseitig und nehmen im WoMo wenig Platz weg.
Ich habe mir neulich neue Hausschuhe der Marke mahabis gekauft, ohne die Marke zu kennen. Beim ihrem Anblick in einer Facebook-Anzeige hat es mich gleich gepackt. Als Filzfreak überkam mich unmittelbar das Gefühl, diese Filzpantoffeln sind die perfekte Antwort auf die hässlichen Schlappen
oder diese bunten, ökologisch hochgradig bedenklichen und überaus stillosen Crocs, deren Anblick ich auf jedem Campingplatz ertragen muss. Mit dem Slogan „The reinvention of slippers“ hat mahabis deutlich gemacht, dass wir die gleiche Mission haben. Limbisch betrachtet hat die Emotions- und Motivwelt von mahabis zu meiner Emotions- und Motivwelt gepasst wie Arsch auf Eimer. Und bis heute habe ich es nicht bereut, Opfer der (gut gemachten) Werbung geworden zu sein.
Wer im WoMo immer warme Füße haben möchte und trotzdem mit den Schlappen kurz nach draußen gehen will, ist mit diesen Slippers auf der richtigen Seite. Flux die Sohle dranmontiert und schon gehts raus ins Freie. Die Farben der Sohlen und der Slippers kann man sich je nach Geschmack zusammenstellen. Ich war bei meinem ersten Versuch eher etwas zurückhaltend und wählte das klassische grau. Wer es aber gerne etwas farbenfroh mag, kein Problem.
Kurzum. Diese Slippers sind genial und für mich ein Must Have für jedes WoMo. Es gibt sie übrigens auch als leichte Sommerkollektion ohne Filz.
Erstellt am 2015-10-16 07:08:22