BIER.MACHT.MÜNCHEN
8. April 2016 – 8. Januar 2017
München und Bier, das gehört ja irgenwie zusammen. Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des Reinheitsgebotes in Bayern zeigt das Münchner Stadtmuseum die Ausstellung BIER.MACHT.MÜNCHEN.
Wir waren an einem Tag mit Dauerregen dort. Das war sehr klug, denn während es draussen wie aus Kübeln schüttete, hatte wir genügend Zeit uns die über 700 Exponate in Ruhe anzuschauen und konnten den Einfluss des Gerstensaftes auf die Entwicklung der Stadtkultur, den bildenden Künsten, den Festen und des Kabaretts nachspüren.
Es gibt viel zu sehen, viel zu lesen, denn so ziemlich alles, was mit Bier und München zu tun hat wird sehr umfangreich erklärt: der Brauprozess, der städtebauliche Einfluss, Bier als Markenzeichen, die politische und soziale Funktion des Bieres, die Entstehung der Biergärten, sowie das Münchner Bier in der Gegenwart.
Sehr hübsch anzusehen und für Designer und Gestalter ein Augenschmaus: die Entwicklung der Signets, Logos und Plakate, meist noch aufwendig mit der Hand gezeichnet. Beeindruckend. Alles ohne Illustrator und Photoshop.
Wer nicht nur gerne Bier trinkt, sondern auch etwas darüber erfahren will, sollte sich sich diese Ausstellung nicht entgehen lassen.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Süddeutschen Verlag,
Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
Eintrittspreise:
Erwachsene: 7 €
Personen unter 18 Jahren: freier Eintritt
Schüler, Studenten, Rentner, Menschen mit Schwerbehinderung: 3,50 €